Turriga Isola dei Nuraghi IGT 1998
- Robert Parker Wine Advocate Bewertung: 92
- Antonio Galloni Bewertung: 97
Einwandfreie Lagerung , 1 Zwischenhändler, direkt von Sardinien nach Österreich, gilt als nicht mehr verfügbar !
-
Attribute
Füllung:
0,75 l in HolzkisteJahr:
1998Produzenten:
Cantina ArgiolasVielfalt:
CuvéeAppellation:
Isola dei Nuraghi IGTLand:
ItalienKategorie:
RotweinRegion:
Sardinien -
Komplette Beschreibung
Sensorische Beschreibung:
Tiefes Rubinrot mit einem blassen Rand. Sehr intensiver, komplexer Duft nach süßen reifen roten Früchten, in Alkohol eingelegten Pflaumen, Zimt, Muskatnuss und Milchschokolade. Dann überraschend lebhaft und präzise am Gaumen, trotz des fast opulenten Duftes, mit einem geschmeidigen, samtigen Mundgefühl und reichen Aromen von reifen roten Kirschen, süßen Gewürzen und Kakao, was sehr an einen Spätlesewein erinnert. Schmeckt äußerst jung und frisch. (Ian D'Agata - Vinous, Juli 2016)Wein:
Wein Titel:
TurrigaWissenswert:
Der Turriga ist ein inzwischen legendärer Rotwein, beinahe schon ein Symbol der sardischen Weinwelt, der wie nur wenige andere. die Schönheit und den Reichtum des Gebiets um Cagliari einfangen und treu in der Flasche bewahren kann. Die beeindruckende Kombination aus Kraft, Ausgewogenheit und Finesse basiert auf der grossen Tradition des Weinguts Argiolas und dem Talent von Giacomo Tachis, einem der einflussreichsten und angesehensten Meister der italienischen Önologie.Land:
ItalienHerkunftsregion:
SardinienProduzent:
Cantina ArgiolasKategorie:
RotweinWeincharakter:
kräftig, dicht, gehaltvollAppellation:
Isola dei Nuraghi IGTGlas:
RotweinPremiumglas:
Tinto Reservaoptimale Trinktemperatur (°C), von:
16optimale Trinktemperatur (°C), bis:
18Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:
3Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:
12Speiseempfehlung:
Wildragout mit Butterspätzle, Steak vom Wildbret würzig zubereitet, Roastbeef, Rinderfiletsteak gebraten, Ente/Gans im Ganzen gebraten, Enten/Gänsebrust süßlich zubereitet, Hartkäse würzig, Weichkäse mit RotschmiereJahr:
1998Rebsorte:
CuvéeRebsorte(n):
85% Cannonau (Grenache), 5% Carignano, 5% Bovale, 5% Malvasia NeraRebsortenkürzel:
GR, CA, MA, BOVÖnologe:
Mariano Murru & Giacomo Tachis (Consulting)Weinberg:
Tenuta Turriga im Süden Sardinien bei Selegas und der sogenannten Piscina Trigus auf rund 230 m Höhe. Mediterranes Klima mit milden Wintern, geringen Niederschlägen und sehr heissen, windigen Sommern.Boden:
Steiniger, trockener Kalkboden.Ertrag:
1 kg / RebeErnte:
Handlese am frühen Morgen.Weinbereitung:
Die Gärung mit einheimischen Hefen und anschliessende Mazeration dauert insgesamt 18 Tage bei 28-32 °C bei ständigem Umwälzen des Mostes (Delestage).Ausbau:
24 Monate in neuen Barriquefässern aus französischem Eichenholz.Restzucker:
trockenAlkoholgehalt (%vol):
14.5Details zur Herkunft:
Vegan:
Die Nachfrage nach veganem Wein wächst und löst bei so manchen Verwunderung aus, was an Wein nicht vegan sein könnte. Die Grundzutat des Weins – Trauben bzw. Traubensaft – ist zweifelsohne pflanzlich, doch im Herstellungsprozess werden meist tierische Stoffe eingesetzt. Als Schönungsmittel werden alle Stoffe bezeichnet, die zur Klärung und Stabilisierung des Weines eingesetzt werden. Diese sind meist tierischen Ursprungs, eine Schönung mit rein pflanzlichen Stoffen ist jedoch genauso gut möglich. Bei Schönungsmitteln handelt es sich um Hilfsstoffe, also Stoffe, die nach deren Funktionserfüllung wieder entfernt werden und so nicht im Endprodukt enthalten sind. Diese tierischen Mittel können Gelatine, Albumin, Hausenblase oder Kasein sein. Die Herstellung von veganem Wein ist nicht aufwendiger, nur die Umstellung und das Testen pflanzlicher Schönungsmittel erfordert etwas Zeit. Die Verwendung von tierischen Mitteln ist kein Qualitätszeichen – ganz im Gegenteil: Immer mehr Top-Winzerinnen und Winzer steigen auf die Verwendung rein pflanzlicher Stoffe um, welche Bentonit, Aktivkohle, Kieselsäure oder Erbsenprotein sein können. Das V-Label ist eine eingetragene, geschützte Marke der European Vegetarian Union zur Kennzeichnung von vegetarischen und veganen Lebensmitteln, an welchem man erkennen kann, dass dieser Wein vegan ist.Robert Parker Wine Advocate Bewertung:
92Antonio Galloni Bewertung:
97