-
Attribute
Füllung:
0,75 l Fl.Jahr:
2016Gebiet:
Costa ToscanaProduzenten:
Donna Olimpia 1898Land:
ItalienVielfalt:
Petit VerdotKategorie:
RotweinAppellation:
Toscana IGTRegion:
Toskana -
Komplette Beschreibung
Sensorische Beschreibung:
Sehr intensive granatrote Farbe mit violetten Reflexen. Klare, intensive Nase mit Noten von kleinen roten Früchten wie Blaubeeren, schwarzen Kirschen und Johannisbeeren, blumigen Veilchen und würzigem schwarzen Pfeffer. Voller, warmer und leicht trockener Geschmack mit fruchtigem Abgang von Brombeere und Pflaume. (Verkostungsnotiz Weingut)Wein:
Wein Titel:
OrizzonteWissenswert:
So wie ohne Erde keine neue Saat aufgeht, kann ohne Vergangenheit keine Zukunft gedeihen. Zurückblicken, nach vorne schauen. Ein doppelter Blick, den vor allem jene verspüren, die - gezwungen oder freiwillig - etwas Wichtiges hinter sich gelassen haben. Aufbruch zu neuen Ufern, zu einem neuen Horizont (= Orizzonte).Land:
ItalienHerkunftsregion:
ToskanaGebiet:
Costa ToscanaProduzent:
Donna Olimpia 1898Kategorie:
RotweinWeincharakter:
kräftig, dicht, gehaltvollAppellation:
Toscana IGTGlas:
RotweinPremiumglas:
Cabernet Sauvignon/Merlotoptimale Trinktemperatur (°C), von:
16optimale Trinktemperatur (°C), bis:
18Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) von:
2Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:
8Speiseempfehlung:
Ente/Gans im Ganzen gebraten, Enten/Gänsebrust süßlich zubereitet, Wildragout mit Butterspätzle, Steak vom Wildbret würzig zubereitet, Roastbeef, Rinderfiletsteak gebraten, Hartkäse würzig, Weichkäse mit RotschmiereJahr:
2016Rebsorte:
Petit VerdotRebsortenkürzel:
PVÖnologe:
Guido FolonariWeinberg:
Gewonnen aus den Trauben von einem der Donna Olimpia 1898 Weinberge in Bolgheri (LI), am Küstenstreifen des Tyrrhenischen Meeres gelegen.Boden:
Schluffiger Sandboden, gebildet durch kontinentale Überschwemmung.Ertrag:
40 hl/haErnte:
Selektion im Weinberg.Weinbereitung:
Die alkoholische Gärung erfolgt in Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur, mit aufgesetztem Tresterhut und täglichem Umpumpen. Anschließend wird die Gärung mit untergetauchtem Tresterhut fortgesetzt, um die Extraktion von Farbe und Aromen zu fördern, wobei die Mazeration um einige Tage verlängert wird. Im Anschluss findet der biologische Säureabbau statt.Ausbau:
Die Reifung erfolgt für 24 Monate in französischen Eichenfässern (50 % neue, 50 % einjährige), gefolgt von 12 Monaten Flaschenreife.Restzucker:
trockenAlkoholgehalt (%vol):
14
