-
Attribute
Füllung:
0,75 l Fl.Jahr:
2023Gebiet:
EisacktalLand:
ItalienProduzenten:
Kellerei EisacktalVielfalt:
KernerRegion:
SüdtirolAppellation:
Südtirol Eisacktaler DOCKategorie:
Weißwein -
Komplette Beschreibung
Sensorische Beschreibung:
Strohgelb mit grünen Reflexen. Frisches, intensives Bouquet mit Pfirsich- und Aprikosenduft, sowie zarten Muskatnoten. Am Gaumen würzig, rassig und intensiv, mit einer fein ausbalancierter Säure. (Verkostungsnotiz Weingut)Wein:
Wein Titel:
KernerWissenswert:
Der Name "Kerner" wurde dem Dichter und Mediziner Justinus Kerner gewidmet. Die Rebe gedeiht am besten auf sehr leichten schottrigen und sandigen Böden in den höheren Lagen des mittleren Eisacktales, wo das Klima von vielen Sonnenstunden gekennzeichnet ist. Trotz der späten Reife kann dadurch ein sehr kraftvoller und schmackhafter Wein geerntet werden, der sich großer Wertschätzung erfreut.Land:
ItalienHerkunftsregion:
SüdtirolGebiet:
EisacktalProduzent:
Kellerei EisacktalKategorie:
WeißweinWeincharakter:
frisch-fruchtig, zart, beschwingtAppellation:
Südtirol Eisacktaler DOCGlas:
WeißweinPremiumglas:
Rieslingoptimale Trinktemperatur (°C), von:
6optimale Trinktemperatur (°C), bis:
8Optimale Trinkreife (Jahre nach der Ernte) bis:
4Speiseempfehlung:
Vitello Tonnato, Antipasti/Tapas gemischt, mediterrane Fischsuppe, Spargel mit Schinken, Gemüseauflauf und Gemüseomelett, Ricotta-Spinat-Ravioli mit Salbeibutter, pikantes Wokgemüse, Risotto mit Radicchio und Ziegenkäse, Calamari fritti mit Amalfizitronendip, Meeresfrüchte pikant gewürzt (Curry), Fischfilet gegrillt (Thunfisch, Lachs), Fisch im Ofen gebraten oder geschmort, Heilbutt in Kokosmilch pochiert, Oktopus gegrillt, Puten- oder Hühnerschnitzel gebacken, Piccata Milanese, Schweinefleisch pochiert, gebackenes Huhn mit Salat, Hartkäse würzig, Weichkäse mit RotschmiereJahr:
2023Rebsorte:
KernerÖnologe:
Stefan DonàWeinberg:
Eisacktal, Anbauhöhe 650-970 m ü.d.M., nach Süd und Südost ausgerichtete Weingärten mit einer Hangneigung von 55%.Boden:
Mineralreiche, karge, steinige Diorit- und Quarzphyllit-Verwitterungsböden.Reberziehung:
GuyotErtrag:
70 hl/haErnte:
Anfang OktoberWeinbereitung:
Schonende Verarbeitung und Pressung, temperaturkontrollierte Gärung.Ausbau:
Auf der Feinhefe im Edelstahltank gereift, kein biologischer Säureabbau.Restzucker:
trockenRestzuckerwert (g/l):
2.5Alkoholgehalt (%vol):
13.5Säurewert (g/l):
6.9
